- Dilutionen* – D4/C6
- Globuli* – D2/C3
- Tabletten* – D4/C6
Hinweis: Das Arzneimittel ist auch als LM Potenz lieferbar.
Ausgewählter Stoff: Pulsatilla
Deutsche Bezeichnung: Küchenschelle, Gemeine Küchenschelle, Kuhschelle, Bocksbart, Däiwelsbaart, Osterblume, Schlafblume, Windblume, Wolfspfote
Synonyme: Anemone pratensis,Pulsatilla nigricans,Pulsatilla pratensis
Material: Frische ganze Pflanze zur Blütezeit
Angaben zum Arzneigrundstoff: Ranunculaceae
Lateinische Bezeichnung: Pulsatilla
Auch wenn wunderschön aussieht sollte man sie nicht anfassen. Eine Berührung kann leichte Hautausschläge auslösen. Getrocknet aber verliert sie ihre giftige Wirkung. Der Gattungsname „Pulsatilla“ stammt vom lateinischen „pulsare“ = schlagen oderläuten und bezieht sich auf die Glockenform der Blüten. „Pratensis“ lässt sich übersetzen mit „auf einer Wiese wachsend“.