- Dilutionen* – D4/C3
- Globuli* – D2/C2
- Tabletten* – D4/C3
Hinweis: Das Arzneimittel ist auch als LM Potenz lieferbar.
Ausgewählter Stoff: Aconitum
Deutsche Bezeichnung: Eisenhut, Blaue Mönchskappe, Teufelskappe, Blauer Eisenhut
Synonyme: Aconitum napellus
Material: Frische ganze Pflanzen zu Beginn der Blütezeit
Angaben zum Arzneigrundstoff: Ranunculaceae
Lateinische Bezeichnung: Aconitum
Seine Zeit als klassische Giftpflanze ist durch die moderne Rechtsmedizin zwar längst vorbei. Der Blaue Eisenhut ist aber trotzdem hochgefährlich. Er ist Europas giftigste Pflanze. Hobbygärtner insbesondere mit Kindern sollten ihn besser nicht im Garten anbauen und ihn nur mit Handschuhen anfassen.
Die kräftige Staude mit ihrer knolligen Wurzel erreicht eine Höhe von bis zu 150 cm. Ihre handförmigen Blätter sind 5- bis 7-fach geteilt. Sie bildet wunderschöne dunkelblaue bis dunkelviolette Blüten.